Anmelden
Merkliste
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich

Der Fall Olaf Latzel

David Wengenroth, Felix Böllmann

22,90

Verlag: Fontis

Paperback, 200 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 141490

  • Kauf auf Rechnung
  • Versandkostenfrei innerhalb Europas
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kein Mindestbestellwert
Wer schützt die Meinungsfreiheit, wenn die Justiz versagt?

  • Brisantes Enthüllungsbuch zum Fall Olaf Latzel
  • Die Realität von Justizaktivismus und politischen Rufmordkampagnen
  • Mutige Aufarbeitung eines Falls, über den andere schweigen
  • Ein Lehrstück für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Der Bremer Pastor Olaf Latzel stand fast 5 Jahre lang im Zentrum eines außergewöhnlich aufgeladenen Rechtsstreits. Ausgelöst durch seine umstrittenen Äußerungen über Homosexualität und die sogenannte Genderideologie kam es zu einem viel beachteten Strafverfahren wegen Volksverhetzung, das bundesweit Schlagzeilen machte. Nach einer Verurteilung in erster Instanz folgte ein Freispruch in der Berufung – mit Verweis auf die Religions- und Meinungsfreiheit. Schließlich wurde das Verfahren unter Auflagen endgültig eingestellt.

Die Autoren zeichnen den Verlauf dieser beispiellosen Auseinandersetzung nach und zeigen, wie juristische Verfahren, mediale Dynamiken und gesellschaftliche Polarisierung ineinandergreifen. Sie dokumentieren nicht nur die rechtlichen Wendungen, sondern auch die Wirkung auf Kirche, Öffentlichkeit und die Person Latzel selbst. Am Beispiel dieses Falles wird exemplarisch deutlich, wie zerbrechlich die Balance zwischen freier Rede, gesellschaftlichem Wertewandel und rechtlicher Bewertung sein kann.

Das Buch ist mehr als eine Chronik des Bremer Verfahrens. Es ist ein Aufruf, die Grundlagen von Meinungsfreiheit im demokratischen Rechtsstaat neu zu bedenken: als Raum, in dem Überzeugungen, auch wenn sie anstößig erscheinen, gehört und diskutiert werden müssen. Nur so bleibt die Demokratie widerstandsfähig gegenüber Einseitigkeit und moralischem Druck.

Ein brisantes Lehrstück, das nachdenklichen Leserinnen und Lesern die Augen öffnen und eine fundierte Debatte über den Wert der Meinungsfreiheit anstoßen will.
Fontis Media GmbH, Baukloh 1 58515 Lüdenscheid, fontis@fontis-media.de

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: Fontis

ISBN-13: 9783038483052

Infos: Paperback, 200 Seiten

Erscheinungstermin: 10.10.2025

Verpackungsgewicht: 267 Gramm

Verpackungsmaße (LxBxH): 20,5 13,1 1,5 cm
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

 

 

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT