Anmelden
Merkliste
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich

Der Westen im Niedergang

Emmanuel Todd

(5)

28,00

Verlag: Westend Verlag

Gebunden, 384 Seiten

Lieferstatus: lieferbar innerhalb 2-3 Tagen

Artikelnummer: 139753

  • Kauf auf Rechnung
  • Versandkostenfrei innerhalb Europas
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kein Mindestbestellwert

»In diesem Krieg geht es um Deutschland!«

»Der französische Historiker Emmanuel Todd sagte den Zusammenbruch der Sowjetunion voraus. Heute sieht er die USA im Niedergang. Frankreich werde ausgelacht, die Briten handelten kopflos. Am schlimmsten stehe es um die Deutschen, die zur Zielscheibe der Amerikaner geworden seien. Russland hingegen gehe es besser, als viele westliche Beobachter meinen.« Die Weltwoche

Emmanuel Todd in einem Interview mit der Weltwoche:

»Der Niedergang des Westens hat sich bestätigt. Die USA zogen sich aus Afghanistan und dem Irak zurück. Den Aufstieg des Iran konnten sie nicht stoppen. Genauso wenig wie jenen Chinas. Die Saudis nehmen die USA nicht mehr ernst. In Amerika steigt die Sterblichkeit, die Lebenserwartung sinkt. Alle Zeitungen schreiben: Der Westen ist normal und Putin geisteskrank. Die Russen sind blutrünstige Monster. Die Demografie sagt etwas anderes: Russland ist stabiler und seine Gesellschaft zivilisierter geworden. Was in Russland passiert, ist mir völlig klar. Ich verstehe Putins Denken und Handeln und kann es in drei Minuten erklären.«

»Ich habe sehr viel Mitgefühl mit den Deutschen. Frankreich spielt in diesem Krieg keine Rolle. Sein Gewicht ist null. Macron redet, Macron reist - alle lachen über Macron. Er ist nicht der Schlimmste, denn er ist bei weitem nicht der Russenfeindlichste. Deutschland ist ein Land, das sich vom Krieg losgesagt hat. Ein Land praktisch ohne Armee. [...] Seine Logik war: Russland liefert Gas, unsere beiden Länder sind komplementär. Und seit 1945 sorgt Amerika in einer Welt, für die wir keine Bedrohung mehr sein wollen, für unsere Sicherheit. Aus dieser durch und durch rationalen Überlegung heraus entstand das Projekt Nord Stream. Es ging darum, die von der Ukraine und Polen erhobenen Abgaben zu umgehen. Deutschlands Tragödie besteht darin, dass es noch immer daran glaubte, von den Vereinigten Staaten beschützt zu werden.«

»Die Sanktionen gegen Russland wurden in der Überzeugung erlassen, dass sie Russland in die Knie zwingen würden. Aber seine Wirtschaft ist nicht zusammengebrochen. Kein Mensch kann das erklären. Inzwischen stellt sich nicht mehr die Frage, ob die russische Wirtschaft widerstehen kann. Sondern die europäische.«

»Der Westen hat die Russen völlig unterschätzt, sein intellektuelles Defizit ist erschreckend.«

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: Westend Verlag

ISBN-13: 9783864894695

Infos: Gebunden, 384 Seiten

Verpackungsgewicht: 575 Gramm

Verpackungsmaße (LxBxH): 22 14,6 3,3 cm
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

 

 

Kundenbewertungen zu "Der Westen im Niedergang"
Alle Bewertungen stammen ausschließlich von Kunden, die das jeweilige Produkt bei uns erworben haben. Sie geben individuelle Erfahrungen und persönliche Meinungen wieder und sind nicht als objektiv geprüfte Tatsachen zu verstehen.

4.0 / 5.0

ToJuju

Sehr informatives Buch über die aktuellen politische Lage, gut verständlich, aber an einigen Stellen etwas schwer zu lesen.

13.04.2025

Verifizierte Bewertung

5.0 / 5.0

Harald 290967

Ein ganz besonderes Buch

26.03.2025

Verifizierte Bewertung

5.0 / 5.0

Roland E.

Ein französischer Historiker spricht aus, was in Deutschland nicht mal gedacht werden darf.

17.02.2025

Verifizierte Bewertung

5.0 / 5.0

Guido Brunner

Der Geschichtswissenschaftler kombiniert Ökonomie und Demografie zusätzlich mit den zwei grundsätzlichen Familiensystemen. Damit wird der Unterschied des Westens mit dem Osten erklärt. Weiter beschreibt er, dass der Protestantismus die Ungleichheit der Menschen bezüglich den Machtverhältnissen legitimiert. Die Mittelschicht - tragende Schicht des Staates - zerbröckelt unter dem Einfluss des Globalismus. Wie dies in den verschiedenen Staaten des Westens passiert, dazu schreibt Todd faktenunterstützt mit dem Bruttosozialprodukt des produzierenden Gewerbes und dem moralischen Verfall im übertrieben individualisierten Weste erhellend. Der sittliche und wirtschaftlichen Niedergang scheint nicht aufhaltbar, insbesondere in Westeuropa und wahrscheinlich auch in den USA.Sehr interessante Thesen, mit vielen Beispielen hinterlegt.

11.01.2025

Verifizierte Bewertung

Hinweise zum Bewertungssystem

Alle Bewertungen stammen ausschließlich von Kunden, die das jeweilige Produkt tatsächlich bei uns erworben haben. Bewertungen durch Personen, die nicht bei uns gekauft haben, sind ausgeschlossen.

In angemessenem Zeitabstand nach dem Versand erhalten unsere Kunden – sofern sie im Bestellprozess zugestimmt haben – eine E-Mail mit einem Link zu den Bewertungsformularen. Auf diese Weise bitten wir unsere Kunden, ihre Erfahrungen mit den erworbenen Produkten oder unserem Shop mit anderen Käufern zu teilen.

Die Inhalte der Bewertungen geben individuelle Erfahrungen und persönliche Meinungen der Verfasser wieder. Wir machen uns diese Aussagen nicht zu eigen und übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Dies gilt insbesondere für gesundheitsbezogene Angaben: Sie beruhen auf subjektiven Einschätzungen einzelner Kunden und dürfen nicht als wissenschaftlich belegte Tatsachen, medizinische Beratung oder verbindliche Empfehlung verstanden werden. Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Angaben und bewerten sie weder als richtig noch als falsch.

Wir veröffentlichen sowohl positive als auch negative Bewertungen. Jede eingehende Bewertung wird vor der Veröffentlichung geprüft und nur freigegeben, wenn sie folgenden Kriterien entspricht:
  • keine beleidigenden, diskriminierenden oder rechtswidrigen Inhalte,
  • keine Werbung für andere Produkte, Anbieter oder Webseiten,
  • keine Preisangaben, persönlichen Kontaktdaten oder vertraulichen Informationen.
Wir behalten uns vor, Bewertungen, die gegen diese Richtlinien oder geltendes Recht verstoßen, ganz oder teilweise nicht zu veröffentlichen oder nachträglich zu entfernen.
  12 >
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT