Suchvorschläge
{{{name}}}
Kategorien
{{{name}}}
Top 10 Suchen
lithium
cdl
dmso
methylenblau
magnesium
shilajit
handy
vitamin c
thomas röper
msm
Top Kategorien
Bücher
Lebensmittel
Nahrungsergänzungsmittel
Drogerie
Outdoor & Survival
Schnäppchen
Derzeit beliebt
Gesundheit und Wohlbefinden mit der Zirbe
Rezepte, Einrichtungs- und Anwendungsideen
Dort, wo kein anderer Baum mehr gedeihen kann, im Hochgebirge der Alpen in 2000 Metern Höhe, ist die Zirbe zu Hause. Ein bewundernswerter Baum, extrem frosthart und unempfindlich gegenüber allen Unbilden der Witterung. Die Zirbe ist die Königin der Alpen. Das duftende, rötlichbraune Holz der Zirbe wird als Lichtholz bezeichnet: Zum einen, weil die Bäume viel Licht zum Gedeihen brauchen, zum anderen, weil ihrem Holz aufgrund der gespeicherten Sonnenenergie positive Eigenschaften für unser Wohlbefinden zugeschrieben werden.
Das ätherische Öl des Nadelbaums stärkt unser Immunsystem und fördert einen erholsamen Schlaf.
Aus Zirbenholz gefertigte Möbelstücke geben den Räumen eine besonders angenehme und wohltuende Atmosphäre. Unser Körper reagiert auf die positive, beruhigende Energie, die dieses Holz ausstrahlt. Ein Zirbenholzbett verbessert die Schlafqualität und mindert störende Einflüsse. Besonders schlafempfindliche und gestresste Menschen profitieren von dieser Wirkung.
Constanze von Eschbach beschreibt vielfältige Ideen für die Verwendung des Zirbenholzes.
Extra: mit hilfreichen Adressen und Bezugsquellen
Eigenschaften