Bild für Sommer Sonderpreise
Anmelden
Merkliste
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich
Dieser Artikel ist ein elektronisches und kein gebundenes Buch!
Der neue Kulturkampf
Der neue Kulturkampf_small

Der neue Kulturkampf

Schröter Susanne

Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht

15,99

Verlag: Verlag Herder

Lieferstatus: Lieferbar

Artikelnummer: CAA06E2A

E-Book Icon

Dieses Buch ist ein E-Book!
Nach dem Kauf können Sie es sofort herunterladen.

  • PayPal, Sofortüberweisung & Kreditkarte
  • Versandkostenfrei innerhalb Europas
  • Kein Mindestbestellwert
Identitätspolitik, Cancel Culture und Wokeness was an den Universitäten seinen Ausgang nahm, beeinflusst mittlerweile nicht nur Medien, Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen, sondern ist auch in der Politik und Wirtschaft angekommen. Angetreten, um gegen Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen und sich für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen, bewirkt eine woke Linke das genaue Gegenteil. Mit Sprachregelungen, der Tabuisierung gesellschaftlicher Missstände vor allem im Bereich der Migration oder der Reduzierung der Wissenschaft auf eine Erfüllungsgehilfin der Politik verhindert sie eine offene demokratische Auseinandersetzung. Susanne Schröter, oft genug selbst Ziel woker Angriffe, analysiert die Ideologie der woken Linken und beschreibt, wie diese versucht, in zentralen Bereichen der Gesellschaft die Deutungshoheit zu erobern.

Autor Biographie

Susanne Schröter, Prof. Dr., geb. 1957, studierte Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University, wurde 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Südostasienkunde an der Universität Passau und 2008 auf die Professur für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen. Dort war sie 11 Jahre lang Principal Investigator im Exzellenzcluster Herausbildung normativer Ordnungen und leitet seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam".

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: Verlag Herder

EAN: 9783451832284

ISBN-10: 3451832283

Dateityp: epub

Kopierschutz: digitales Wasserzeichen

Erscheinungstermin: 12.02.2024

Auflage: 1. Auflage

Seiten: 224 Seiten

Sprache: Deutsch
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT