Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 13 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Politik und Journalismus. Wer beeinflusst wen?

Bauer Romana

17,95

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: GRIN Verlag

Lieferstatus: Print on Demand kurzfristig lieferbar

Artikelnummer: A3214877

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Politik und Journalismus. Wer beeinflusst wen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (IFKW), Veranstaltung: Proseminar "Medien, Politik und Wahlen", Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Mediengesellschaft haben die beiden Systeme ¿Politik¿ und ¿Journalismus¿ einen engen Zusammenhang. Die Massenmedien gelten als ¿Politikvermittlungsinstanz par excellence¿ und erst über sie ¿erreicht die Politik ihr Publikum¿. Moderne politische Formate wie das ¿Kanzlerduell¿ erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit, selbst bei politisch weniger Interessierten, und können aufgrund ihrer großen Reichweite unter gewissen Umständen sogar das Wahlergebnis in gewissem Maße beeinflussen. Durch den wachsenden Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und daraus folgend auch die Wahlentscheidung der Bürger ist der Journalismus zu einem wichtigen Faktor geworden, den Politiker beachten sollten, was ihren Wahlerfolg betrifft. Darum erscheint es als interessantes Thema, zu untersuchen, wie genau das Verhältnis von politischen und journalistischen Akteuren aussieht. Dominiert eine von beiden Seiten die andere, sind sie gegenseitig voneinander abhängig, oder liegt ein völlig anderes Verhältnis vor? Diese Arbeit wird zunächst die beiden betroffenen Akteursgruppen unter die Lupe nehmen. Dabei wird darauf eingegangen, wie sich diese definieren, welche Ziele und Absichten sie bezüglich der politischen Kommunikation verfolgen und welche Bedeutung die jeweils andere Gruppe für sie hat. Außerdem werden die verschiedenen Formen ihrer Interaktion aufgezeigt. Danach wird dargestellt aus welchen Perspektiven die Forschungsliteratur das Verhältnis von Politik und Journalismus bisher betrachtet hat, um schlussendlich festzustellen, welche Art der Betrachtung der Beziehung von Politikern und Journalisten am wahrscheinlichsten erscheint.

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: GRIN Verlag

EAN: 9783656707356

ISBN-10: 3656707359

Dateityp: Paperback

Erscheinungstermin: 01.08.2014

Produktform: Softcover

Auflage: 1. Auflage

Seiten: 24 Seiten

Sprache: Deutsch

Gewicht: 51 Gramm

Größe (LxBxH): 0.30 14.80 21.00 cm

17,95

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: GRIN Verlag

Lieferstatus: Print on Demand kurzfristig lieferbar

Artikelnummer: A3214877

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Die berühmtesten Propheten Europas und ihre Weissagungen für das dritte Jahrtausend

Die berühmtesten Propheten Europas und ihre Weissagungen für das dritte Jahrtausend


Leben wir in der biblischen Endzeit? Steht uns die Apokalypse unmittelbar bevor?
In allen Epochen hat es sie gegeben: begnadete Seherinnen und Seher mit beeindruckenden Visionen der Zukunft. Manfred Böckl stellt in dieser Sonderausgabe die zehn berühmtesten Propheten Europas vor.

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT