Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Die Verknüpfung der IG Farben AG mit dem Nationalsozialismus

Wengenroth Torben

17,95

Verlag: GRIN Verlag

Lieferstatus: Besorgungsartikel, lieferbar innerhalb von 6 Wochen

Artikelnummer: A0581309

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Die Verknüpfung der IG Farben AG mit dem Nationalsozialismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1-2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die kalte Amnestie - Verfolgung von NS-Tätern in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Verknüpfung der I.G. Farben AG mit dem Nationalsozialismus. Die Geschichte der I.G. Farben wird zunächst ¿ so kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig ¿ zusammengefasst. Anschließend werden die für die Zusammenarbeit mit der national- sozialistischen Regierung entscheidenden Erzeugnisse der I.G. ¿ synthetisches Mineralöl und Buna, künstlicher Kautschuk ¿ näher betrachtet; eingeschoben ist eine kurze Abhandlung der politischen Aktivitäten der I.G. vor 1933 mit Konzentration auf die Spendenpolitik. Ausführlich wird auf die Anfänge der Zusammenarbeit mit dem Nationalsozialismus eingegangen, der Bogen spannt sich über erste Kontakte mit Hitler, Unterstützungen der NSDAP in ihrer Anfangsphase seitens der I.G. Farben durch großzügige Spenden und die erste schriftliche Fixierung der Zusammenarbeit, dem Benzin-Vertrag. Thematisiert wird anschließend die Planung und der Aufbau der I.G. Auschwitz incl. des von der I.G. unterhaltenen KZ Monowitz; kurz wird die Lieferung von Zyklon B durch die Degesch, eine Tochterfirma der I.G., geschildert. Den Abschluss der Studienarbeit bildet ein Kapitel über den Nürnberger I.G.-Farben-Prozess, weiterhin wird ein kurzer Einblick in die Entwicklung der I.G. nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben.

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: GRIN Verlag

EAN: 9783656074052

ISBN-10: 3656074054

Dateityp: Paperback

Erscheinungstermin: 02.12.2011

Produktform: Softcover

Auflage: 2. Auflage

Seiten: 36 Seiten

Sprache: Deutsch

Gewicht: 68 Gramm

Größe (LxBxH): 0.40 14.80 21.00 cm

17,95

Verlag: GRIN Verlag

Lieferstatus: Besorgungsartikel, lieferbar innerhalb von 6 Wochen

Artikelnummer: A0581309

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024

verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024

Immer wenn wieder einmal 365 Tage vorüber sind, nimmt sich der Enthüllungsjournalist das vom Mainstream schön zurechtgeschminkte Vorjahr zur Brust und zerlegt es nach allen Regeln der Kunst. Mit verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024 stellt er die nunmehr 17. Ausgabe der inzwischen legendären Jahrbuchreihe vor - mit vielen Antworten auf immer atemloser werdende Fragen: Wo wurde gelogen, verdreht, aufgehübscht, parfümiert und verschwiegen? Und natürlich: Hat Deutschland noch eine Zukunft?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT