Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Die Welt mit anderen Augen sehen

Paul Reps, Nyogen Senzaki

(0)

9,95 €** 16,90 €

Sie sparen: 6,95 € (41%)

Sonderausgabe in anderer Ausstattung

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Gebunden, 224 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 137328

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
Die Welt mit anderen Augen sehen

160 Zen-Geschichten und Kōans
Der Zen-Klassiker in vollständiger Ausgabe

Als dieses Buch 1957 erstmals veröffentlicht wurde, war es eine Sensation für alle westlichen Leser. Der Band bietet eine Fülle primärer Quellen, mit denen sich die Lesenden das Wesen des Zen selbst erschließen können. Enthalten sind unter anderem 101 Zen-Geschichten, die von den Erfahrungen ostasiatischer Zen-Lehrer aus über 5 Jahrhunderten berichten, sowie die berühmte Kōan-Sammlung »Das torlose Tor« aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Klassiker ist eine unschätzbare Quelle der Inspiration für alle Zen-Praktizierenden und -Lehrenden.

 

Eigenschaften


ISBN-13: 9783730612811

Infos: Gebunden, 224 Seiten

Gewicht: 270 Gramm

Größe (LxBxH): 19 13 2,2 cm

9,95 €** 16,90 €

Sie sparen: 6,95 € (41%)

Sonderausgabe in anderer Ausstattung

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Gebunden, 224 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 137328

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Das indoktrinierte Gehirn

Das indoktrinierte Gehirn

Der globale Angriff auf unsere Denkfähigkeit. Weltweit sinkt die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen, während die Depressionsraten dramatisch steigen. Jeder Vierzigste leidet mittlerweile an Alzheimer, und das bei rapide sinkendem Erkrankungsalter. Doch die Ursachen dafür werden nicht beseitigt, ganz im Gegenteil. Kann das nur Zufall sein?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT