Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 13 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Wie ich meine Zeitung verlor - Mängelartikel

Birk Meinhardt

5,99 15,00 €

Sie sparen: 9,01 € (60%)

Mängelexemplar

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Paperback, 144 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 135326

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Empfehlungen aus der Kopp-Vital-Welt
Wie ich meine Zeitung verlor - Mängelartikel

Mängelartikel - Umschlag leicht eingedrückt.

Ein preisgekrönter Reporter kehrt der Süddeutschen Zeitung den Rücken
Was läuft falsch im deutschen Journalismus?

Birk Meinhardt ist nicht irgendein Journalist. Er ist zweifacher Egon-Erwin-Kisch-Preisträger, ein einstiges Aushängeschild der Süddeutschen Zeitung, ein Seite-3-Reporter. Nun schreibt er nicht mehr für dieses Blatt, er schreibt jetzt über dieses Blatt und über das, was ihm in dieser Redaktion widerfahren ist.

Für seine Geschichte braucht er nur 144 Seiten. Die haben es aber in sich! Er beschreibt, was derzeit falsch läuft im deutschen Journalismus, warum gerade Medien, die doch beanspruchen, Mittler der Wirklichkeit zu sein, oft »Weglasser« und Ausblender derselben sind und dass sie »selber einen gehörigen Beitrag leisten zur Radikalisierung, die sich vor unseren Augen vollzieht. Wieso begreifen sie nicht, dass sie ohne Unterlass mit erzeugen, was sie so dröhnend verdammen«?

Birk Meinhardt kam 1959 in der DDR zur Welt und fing kurz nach der Wende 1992 bei der Süddeutschen Zeitung an. Er ist der erste Ostler in der Redaktion. Zunächst arbeitet er im Sportressort, dann als Reporter. Über Jahre geschieht und gelingt alles wie selbstverständlich, doch dann wird aus dem journalistischen Paradies ein Albtraum, der ihn zunehmend an die DDR zurückerinnert. Mehrere Recherchen von ihm werden nicht veröffentlicht, darunter eine Reportage über zwei zu Unrecht verurteilte Rechtsextreme im Osten Deutschlands.

Journalisten sind selbst Teil des Problems!

»Birk Meinhardt kommt aus dem Osten«, schreibt der BR, »und er hat noch gut im Ohr, mit welcher Begründung man damals bei der FDJ-Zeitung, für die er als Sportreporter schrieb, missliebige Artikel ablehnte: Das könnte dem Klassenfeind in die Hände spielen. Bei der SZ hieß es hingegen: Dieser Artikel könnte >von Rechten als Testat dafür genommen werden, dass sie ungerechtfertigterweise verfolgt würden<, er könnte von ihnen für ihre Zwecke genutzt werden. Meinhardt druckt den inkriminierten Text so wie auch die beiden anderen nie publizierten Reportagen im Buch vollständig ab - so dass jeder sich selbst ein Bild von ihnen machen kann. Unverständlich, warum sie nie in die Zeitung fanden.«

Journalisten reden und schreiben viel über Spaltung und Polarisierung, sagt Birk Meinhardt, ohne zu sehen, dass sie selbst Teil des Problems seien:

»Der Journalismus trägt meines Erachtens eine Riesenschuld an der Verhärtung der Fronten, die er selber beklagt. Er bringt sie maßgeblich mit hervor und er beklagt sie danach.«

Eigenschaften


ISBN-13: 135326

Infos: Paperback, 144 Seiten

Gewicht: 240 Gramm

Größe (LxBxH): 21,1 14,1 1,5 cm

5,99 15,00 €

Sie sparen: 9,01 € (60%)

Mängelexemplar

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Paperback, 144 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 135326

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Die berühmtesten Propheten Europas und ihre Weissagungen für das dritte Jahrtausend

Die berühmtesten Propheten Europas und ihre Weissagungen für das dritte Jahrtausend


Leben wir in der biblischen Endzeit? Steht uns die Apokalypse unmittelbar bevor?
In allen Epochen hat es sie gegeben: begnadete Seherinnen und Seher mit beeindruckenden Visionen der Zukunft. Manfred Böckl stellt in dieser Sonderausgabe die zehn berühmtesten Propheten Europas vor.

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT