Ein Lehrbuch zum gewaltlosen Sturz von Diktaturen!
Die Analyse des Vordenkers Gene Sharp zum Thema »Regime Change« gilt als Blaupause für Bewegungen, die einen Politikwechsel anstreben. Mit dem Aufstand in Tunesien fing es an. Der Funke des Widerstands gegen die alten Tyrannen sprang auf Ägypten über. Viele Beobachter zeigten sich überrascht angesichts der Umwälzungen in der arabischen Welt. Unter den Revolutionären kursiert dieses schmale Buch und entfaltet eine grundstürzende Wirkung. Gene Sharp hat es ursprünglich für die Demokratiebewegung in Myanmar (Birma) geschrieben, und besonders bei der Befreiung von Diktaturen in Osteuropa spielte es eine wichtige Rolle. Längst ist es ein vielfach übersetzter Klassiker der Befreiungsliteratur.
Aus dem Inhalt:
- Diktaturen realistisch begegnen
- Die Gefahren von Verhandlungen
- Woher stammt die Macht?
- Diktaturen haben Schwächen
- Macht ausüben
- Die Notwendigkeit strategischer Planung
- Eine Strategie entwerfen
- Politischen Widerstand leisten
- Die Diktatur zerschlagen
- Grundlagen für eine dauerhafte Demokratie
»Meine Hoffnung ist, dass diese knappe Untersuchung darüber, wie sich eine Diktatur zerschlagen lässt, überall dort von Nutzen sein kann, wo Menschen unter diktatorischen Verhältnissen leben und frei sein wollen.« Gene Sharp in seinem Vorwort
»Die Freiheitsbibel« Der Spiegel