Welche Grundrechte wir haben, was sie bedeuten und wie wir sie schützen
Immer mehr Menschen scheinen sich für die Grundlagen unserer Freiheit nicht länger zu interessieren, andere lehnen sie aus Unkenntnis ab. Das ist fatal. Denn in Zeiten, in denen Extremismus wieder salonfähig wird und die Demokratie in vielen Staaten wankt, brauchen wir die Grundrechte mehr denn je.
Dieses Buch ist kein juristischer Kommentar, keine Staatsbürgerkunde und schon gar keine Sonntagsrede, sondern ein Realitätscheck:
Was versprechen die Grundrechte? Und was davon halten sie? Welche Grundrechte haben wir, wozu berechtigen sie und wozu nicht?
Pressefreiheit, Demonstrationsfreiheit, Staatsbürgerschaft, Religionsfreiheit, Anspruch auf ein faires Gerichtsverfahren und die anderen Grundrechte sind alles andere als selbstverständlich. Wir müssen sie schützen. Und dazu müssen wir sie erst einmal genau kennen. Der Jurist und Romanschriftsteller Georg Oswald erklärt sie so, dass jeder es versteht.
»Das Buch zeigt, dass es keinen stärkeren Einwand gegen Populismus gibt als unsere Freiheitsrechte, deren Gehalt Oswald erläutert und deren argumentative Kraft er unter Beweis stellt.« FAZ