Die Verbindung zwischen Ernährung und Gefühlen nachhaltig ergründen und aktiv gestalten
Die Ernährung ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Sie dient oft unbewusst dazu, die eigenen Emotionen zu verdrängen und spiegelt unterdrückte Gefühle, Angst, Wut oder nicht erfüllte Lebensziele.
»Nicht die Ernährung bestimmt unsere Emotionen, sondern unsere Emotionen bestimmen unser Essverhalten. Wir essen das, was wir emotional brauchen.« Markus Lehnert
Markus Lehnert erklärt in seinem Buch auf lebendige und anschauliche Art die Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und unserer Lebenssituation. Nicht das Essverhalten als Symptom, sondern die emotionalen Ursachen bilden dabei die Grundlage seiner Methode. In seinem Buch zeigt er, wie die eigenen emotionalen Bedürfnisse erkannt werden und das eigene Essverhalten gedeutet und positiv gestaltet werden kann.
Ändert sich der Umgang mit den eignen Gefühlen, dann verändert sich auch automatisch das Essverhalten.
Mithilfe einfacher Übungen und praktischer Anleitungen kann jeder sein Leben verändern und in Einklang mit den emotionalen Bedürfnissen bringen. Zahlreiche Fallstudien aus der Praxistätigkeit des Autors illustrieren die dargestellten Konzepte auf lebendige Weise. Die wirkungsvolle Methode von Markus Lehnert wird hier erstmals vorgestellt und bietet einen ganz neuen Zugang zu bewusstem Leben und innerer Heilung.