Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Rücken - Schultern - Nacken

Dr. med. Peter Poeckh

20,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Paperback, 159 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 136736

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
Rücken - Schultern - Nacken

Verspannungen lösen, Beweglichkeit steigern, schmerzfrei werden

Mit den besten Trainingsprogrammen vom Arzt und Bewegungsexperten

Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken - das kennen wir alle. Viele von uns sitzen von morgens bis abends vor dem Computer, andere haben körperlich anstrengende Berufe. Unsere ständigen Fehlhaltungen und einseitigen Bewegungsmuster fördern leider diese Beschwerden.

Was tun, wenn ich viel sitze? Oder wenn ich immer wieder die gleichen schweren Bewegungen ausführen muss und dadurch belastet bin?

Ein Test hilft dabei, schnell herauszufinden, wo die eigenen Schwachpunkte liegen, um den Rücken dann gezielt trainieren zu können.

Endlich in Bewegung kommen!


 

Eigenschaften


ISBN-13: 9783517101774

Infos: Paperback, 159 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Gewicht: 490 Gramm

Größe (LxBxH): 24 17 1,3 cm

20,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Paperback, 159 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 136736

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Das indoktrinierte Gehirn

Das indoktrinierte Gehirn

Der globale Angriff auf unsere Denkfähigkeit. Weltweit sinkt die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen, während die Depressionsraten dramatisch steigen. Jeder Vierzigste leidet mittlerweile an Alzheimer, und das bei rapide sinkendem Erkrankungsalter. Doch die Ursachen dafür werden nicht beseitigt, ganz im Gegenteil. Kann das nur Zufall sein?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT