Wie Sie Ihre Knochen schützen können
Jede zweite Frau und jeder fünfte Mann über 50 leidet an nachlassender Knochendichte. Die Folge: Knochenbrüche, meist an Handgelenk, Schenkelhals oder der Wirbelsäule. Die Autoren erläutern, wie die Erkrankung entsteht und frühzeitig diagnostiziert werden kann. Dabei unterscheiden sie verschiedene Patiententypen, für die sie unterschiedliche Therapien und Behandlungsformen vorstellen.
Mit Vorbeugungsmaßnahmen zur Stärkung der Knochensubstanz und einem Test zum persönlichen Osteoporose-Risiko.