So lindern Sie unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten
Wer auf Medikamente angewiesen ist, dem läuft oft bereits bei der Lektüre des Beipackzettels ein kalter Schauer über den Rücken: Nebenwirkungen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung? Für viele Patienten gehören unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln zum Alltag. Normalerweise überwiegt jedoch der Nutzen eines Medikaments die unerwünschten Begleiterscheinungen der Therapie. Allerdings kann die Freude über die erfolgreiche Behandlung einer Erkrankung durch Nebenwirkungen manchmal spürbar gedämpft werden, weil Beschwerden wie Müdigkeit, Verdauungsstörungen oder Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen können.
Natürliche Hilfe bei Arzneinebenwirkungen
Es gibt jedoch einen Ausweg: Kleine, aber gezielte Änderungen in der Lebensführung und der Ernährung können zusammen mit bewährten Heilkräutern die Nebenwirkungen von Medikamenten spürbar lindern. Aufgebaut nach möglichen Beschwerden in den verschiedenen Organen des Körpers erhalten die Leser in diesem Ratgeber zahlreiche Tipps zu deren Linderung, die sie wie Bausteine zusammenstellen können. Praktische Übungen für den Alltag ergänzen die Ratschläge zur Lebensführung, Rezeptideen erleichtern die Umsetzung der Ernährungsempfehlungen und 65 Monografien informieren ausführlich über bewährte Heilpflanzen. Die Leser erhalten zudem Hinweise auf mögliche Wechselwirkungen zwischen Nahrungsmitteln, Kräutern und Arzneistoffen.
- Wirksame Selbsthilfe bei den häufigsten Nebenwirkungen
- Heilkräuter, Ernährungsempfehlungen, Atem- und Entspannungstechniken, praktische Tipps zur Lebensführung, hilfreiche Checklisten u. v. m.
- 65 Kräuter-Kurzporträts mit Dosierung, Zubereitung und eventuellen Gegenanzeigen
Nutzen Sie das Wissen der Alternativmedizin, um die Arzneimittelanwendung zu unterstützen!