25 renommierte Autoren über die Zukunft Deutschlands
Ein inspirierendes und impulsgebendes Kompendium der Desiderius-Erasmus-Stiftung
Im Kuratorium der Desiderius-Erasmus-Stiftung engagieren sich derzeit 30 Männer und Frauen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Darunter sind Hochschulprofessoren, Staatsrechtler, Historiker und Wirtschaftsfachleute, ein Evolutionsbiologe, aber auch Theologen, Künstler, Unternehmer und eine Buchhändlerin sowie ein Dokumentarfilmer mit libanesischen Wurzeln, der in Deutschland seine Heimat gefunden hat.
Die Desiderius-Erasmus-Stiftung ist Deutschlands jüngste politische Stiftung. Sie hat sich eine Erneuerung der politischen Kultur in Deutschland zum Ziel gesetzt und möchte Bürger dieses Landes, insbesondere auch die junge Generation, ermutigen und befähigen, an der Gestaltung der politischen Verhältnisse mitzuwirken. Es werden die Grundlagen des Staates, der Demokratie und des kulturellen Erbes vermittelt. Dazu gehören elementar die Einhaltung des Rechts, die Meinungsfreiheit, die Freiheit für Kunst und Kultur sowie von Forschung und Lehre.
»Wir kommen fast ausschließlich nicht aus der Politik - dem politischen »System«-, sondern aus bürgerlichen Berufen. Wir engagieren uns ehrenamtlich. Wir machen uns Sorgen um Deutschland, darum, dass das meiste von dem, was unser großartiges Land ausgemacht hat - sein hervorragendes Wirtschaftsmodell, sein Rechtsstaat, sein ausgezeichnetes Bildungs- und Sozialsystem, der soziale Frieden und die Meinungsfreiheit - in wenigen Jahren verschwunden oder bis zur Unkenntlichkeit entstellt sein wird.
In diesem Band machen sich 25 engagierte und renommierte Autoren Gedanken über die Zukunft unseres Landes.