Die Bienenkugel
- die Zukunft der Bienenhaltung: bienengerecht und regenerierend
- die Bienenhaltung in runder Form: energieeffizienter,
- einfacher und ertragreicher
Naturgemäß, ertragreich, ökologisch, gesund
Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für erfahrene Imker, die bienenfreundlicher, rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten.
Vorteile der Bienenkugel
1. Da es keine Ecken gibt, ist die Bienenkugel sehr energieeffizient. In der Beute kann ein konstanter und besserer Wärmehaushalt entstehen und die Gefahr der Schimmelbildung reduziert werden. Die Bienen müssen weniger heizen und verbrauchen dadurch ca. 40 Prozent weniger Honig (wissenschaftlich erwiesen). Für Sie als Imker bedeutet das: mehr Ertrag und weniger Schaden durch Schimmelbefall oder Völkersterben.
2. Einfaches, bienengerechtes Imkern für Anfänger und Profis. Die neueste Entwicklung ist die Bienenkugel-PRO 2.0, eine Einraumbeute mit neunzehn gleich großen Rähmchen. Die Imkerei wird dadurch noch einfacher und kraftsparender (schont den Rücken). Die Bienenkugel-PRO eignet sich nicht nur für Hobbyimker, sondern kann auch in der Erwerbsimkerei eingesetzt werden. Durch den hohen Honigertrag und die Vermarktung von hochwertigem Wabenhonig können hohe Gewinne erzielt werden.
3. Mit der Bienenkugel kann neben geschleudertem Honig auch qualitativ hochwertiger Wabenhonig und Wikingerhonig, bestehend aus Wabenhonig mit Bienenbrot (Perga), geerntet werden. Durch die Zusammensetzung der einzelnen Bienenprodukte im Wikingerhonig, können die Nährstoffe des Pollens und Honigs von unserem Körper noch besser aufgenommen werden. Es entsteht ein sehr hochwertiges Nahrungsmittel.
4. Die Bienenkugel ermöglicht eine Imkerei im Einklang mit der Natur, ohne auf Honig und andere Bienenprodukte verzichten zu müssen. Da die Bienen für sich selbst weniger Honig zum Heizen verbrauchen, kann der Imker in der Bienenkugel Honig ernten, ohne dass er das Bienenvolk dadurch ausbeutet.
Die Bienenkugel bietet auch einen idealen Lebensraum für den Bücherskorpion, der in Symbiose mit den Bienen lebt. Dieser frisst Varroamilben und unterstützt so die Gesundheit des gesamten Bienenvolkes.