Mängelartikel - Umschlag leicht eingedrückt.
Zerstört Parteipolitik unsere Schulen?
Brisantes Enthüllungsbuch löst Polit-Beben in Österreich aus
In vielen österreichischen Klassenzimmern herrscht Ausnahmezustand. Kulturelle Konflikte, schlechte Deutschkenntnisse der Schüler und deren Ablehnung mancher Lehrinhalte machen normalen Unterricht oft unmöglich. Im Februar 2019 ist die Lehrerin Susanne Wiesinger aus dem Klassenzimmer ins Ministerium gewechselt, um Missständen an österreichischen Schulen entgegenzuwirken. In dieser Funktion war sie ein Jahr lang in ganz Österreich unterwegs und stellte fest: Die Probleme, die sie als Lehrerin erlebt hat, sind kein Einzelfall und weiten sich zunehmend aus. Nun hat sie selbst erlebt, woran die österreichische Bildungspolitik scheitert: Die Parteilinie scheint wichtiger zu sein als wirkliche Hilfe für die Schüler. Ein Bericht aus dem Inneren der österreichischen Bildungspolitik, die von Machtkämpfen und ideologischen Blockaden geprägt ist.
Susanne Wiesinger fordert mehr Islam-Kontrolle in Schulen und wird daraufhin von Bildungsminister Heinz Faßmann gefeuert
»In unseren Klassenzimmern spielt sich tagtäglich eine bildungspolitische Katastrophe ab.«