Echte Textaufgaben aus einem Jahrhundert Matheunterricht
Textaufgaben sind aus dem Mathematikunterricht nicht wegzudenken. Dass sie aber nicht nur mathematisches Wissen abfragen, sondern auch grandiose Zeitzeugen sind, beweist dieses humorvolle Buch mit seiner Sammlung von Matheaufgaben vom Kaiserreich bis heute. Die Aufgaben stammen aus alten und weniger alten deutschen Mathematik-Schulbüchern aus den Epochen des Kaiserreichs (1871-1918), der Weimarer Republik (1918-1933), der NS-Zeit (1933-1945), der DDR (1949-1990) und der alten sowie der neuen Bundesrepublik.
Textaufgaben sind weltfremd und unpraktisch? Im Gegenteil - sie sind lebensnaher, als man denkt, und im Rückblick oft lustig oder skurril.
Aus alten Mathebüchern:
- Einer säuft einen Eimer (ca. 70 l) Bier in 18 Tagen. Wenn ihm sein Weib hilft, saufen sie ihn in 12 Tagen. Wie lange würde das Weib allein brauchen, um den Eimer Bier zu saufen?
- Die Beatles (4 Musiker) spielen den Titel »Yesterday« in 124 Sekunden. Wie lange würden die Rolling Stones (5 Musiker) für den gleichen Titel benötigen?
Herrlich skurril und humorvoll kommentiert!