Wer berührt wird, lebt länger
Der Mensch ist ein Kontaktwesen, Streicheln kein Luxus, sondern Überlebensmittel. Schon unwillkürliche Berührungen im Alltag beeinflussen unsere Entscheidungen, eröffnen uns den Zugang zu verschütteten Gefühlen oder bringen uns zurück ins Gleichgewicht. In diesem Buch zeigt die Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme, dass ein Mangel an Berührung regelrecht krank machen kann und erläutert, was in unserem Körper und Kopf passiert, wenn wir berührt werden. Ein aufschlussreicher Leitfaden für die unterkuschelte Gesellschaft.