Wie wir unseren »Fettschalter« an- und ausschalten
Warum kämpfen so viele Menschen mit Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen? Die Antwort liegt in unseren Genen! Von Natur aus ist unser Körper darauf angelegt, Nahrung zu suchen und die aus ihr gewonnenen Nährstoffe zu speichern. Aus dieser jahrtausendealten notwendigen Anpassung an natürlich vorhandene Nahrungsressourcen haben sich bei unseren Vorfahren die Gene durchgesetzt, die es ihnen ermöglichten, Fett schnell zu bilden und zu speichern. In einer Zeit häufiger Nahrungsknappheit war dies ein entscheidender evolutionärer Vorteil.
Das Problem: Auch heute, wo in vielen Teilen der Welt Nahrung frei verfügbar ist, ist dieser »Fettschalter« weiterhin aktiviert. So wird, was früher ein entscheidender Überlebensvorteil war, heute für uns zur »fetten« Falle.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung und einer Umstellung der Lebensweise kann dieser genetische Schalter wieder zu unseren Gunsten von Fettspeicherung auf Fettverbrennung umgelegt werden.
Wie das funktioniert, erklärt der Medizinprofessor Richard Johnson in seinem Buch. So können wir aktiv gegensteuern und nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern auch weiteren Erkrankungen vorbeugen.