Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Handbuch der Pflanzenöle

Helmut Göppel, Sabine Kirschner

4,99 24,80 €

Sie sparen: 19,81 € (80%)

frühere Preisbindung aufgehoben

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Gebunden, 214 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 136703

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
Handbuch der Pflanzenöle

Den Körper von innen und außen pflegen und natürlich gesund halten

Öle sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, sie sind der flüssige Treibstoff für Pflanzen, Tiere und natürlich auch für uns Menschen. Wir können die Vielfalt der natürlichen (nativen) Öle zur Pflege und Stärkung unseres Körpers nutzen. Auch bei vielen gesundheitlichen Problemen bieten Öle naturmedizinische Unterstützung.

Allgemeine Hintergründe und Zusammenhänge werden kompakt vermittelt und 112 Öle, Fette, Wachse, Mazerate und ätherische Öle vor ihrem biologischen und ökonomischen Hintergrund detailliert in Verwendung und Wirkung vorgestellt.

 

 

Eigenschaften


ISBN-13: 9783887550530

Infos: Gebunden, 214 Seiten

Gewicht: 545 Gramm

Größe (LxBxH): 21,9 14,8 1,9 cm

4,99 24,80 €

Sie sparen: 19,81 € (80%)

frühere Preisbindung aufgehoben

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Gebunden, 214 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 136703

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Das indoktrinierte Gehirn

Das indoktrinierte Gehirn

Der globale Angriff auf unsere Denkfähigkeit. Weltweit sinkt die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen, während die Depressionsraten dramatisch steigen. Jeder Vierzigste leidet mittlerweile an Alzheimer, und das bei rapide sinkendem Erkrankungsalter. Doch die Ursachen dafür werden nicht beseitigt, ganz im Gegenteil. Kann das nur Zufall sein?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT