Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde
Fruchtbare Schwarzerde macht's möglich: schmackhaftes Gemüse und prächtige Stauden in einem sich selbst erhaltenden System anbauen, auf Torf verzichten, Humus aufbauen und die Umwelt entlasten. Als Vorbild für diese moderne Art des Gärtnerns dient die zum Teil jahrtausendealte Terra Preta de índio aus der südamerikanischen Regenwaldregion.
Andrea Preißler-Abou El Fadil beschreibt, welches Prinzip zugrunde liegt und was mit selbst hergestelltem Schwarzerde-Substrat möglich ist. Auf kleiner Fläche, auch im Palettenbeet und im Balkonkasten, wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen gesund und üppig. Garten- und Küchenabfälle landen gleich wieder im Stoffkreislauf. Pflanzenkohle, der Komposterde beigemischt, speichert CO2, Nährstoffe und Wasser - gut fürs Klima und die Umwelt.
Mit den detaillierten Anleitungen der Gartenexpertin und von weiteren Terra-Preta-Praktikern gelingt es leicht, Schwarzerde-Substrate selbst herzustellen. Gelungene Beispiele aus Klein- und Stadtgärten zeigen, wie in Kombination mit Gründüngung, Mulchen und Anbau in Mischkultur die Bodenfruchtbarkeit dauerhaft erhalten bleibt.
Ein Buch für Gartenneulinge und erfahrene Selbstversorger, für Biogärtner auf dem Land und grüne Stadtoasen.