New York Times-Bestsellerautor Doug Wead bietet eine Geschichte des Weißen Hauses der Ära Trump, in der sich der Präsident und seine Mitarbeiter offiziell zu Wort melden.
Doug Wead, Berater zweier ehemaligen Präsidenten und Experte für Präsidentenfamilien, gibt hier spannende Einblicke in Präsident Donald J. Trumps erste Jahre im Weißen Haus. Beginnend in der Wahlnacht seines Sieges erstreckt sich die Biografie bis hin zu aktuellen Neuigkeiten seiner Amtszeit.
Das Buch enthält neben bisher unveröffentlichten Geschichten und Exklusivberichten auch exklusive Interviews mit dem Präsidenten sowie Insidern aus dem Weißen Haus und Mitgliedern der Familie.
Lesen Sie Donald Trumps noch nie zuvor veröffentlichte private Gedanken über viele der führenden Politiker der Welt, darunter Angela Merkel, Boris Johnson und Kim Jong-un. Während andere biografische Werke über Donald Trump auf Informationen aus zweiter und dritter Hand zurückgreifen müssen, basiert dieses Buch auf originären und primären Quellen und macht es damit zu einem wertvollen Zeugnis der Zeitgeschichte.
»Den Journalisten sind Trumps Erfolge nicht der Rede wert
Dass es Trump gelungen ist, 6 Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Arbeitslosenquote auf das Niveau der 50er-Jahre abzusenken, und zwar ethnienübergreifend, ist den üblichen Medien keine Zeile wert. Ebenso wenig, dass er Wahlversprechen bereits umgesetzt oder mit deren Umsetzung begonnen hat, all dies unter großem Widerstand seiner politischen Gegner.
Trump bewies zudem mit der Aufkündigung des sogenannten Iran-Abkommens, dass er die Sicherheit Israels nicht von den Worthülsen iranischer Mullahs abhängig machte, sondern selbst bereit dazu ist, Verantwortung zu übernehmen. Man wünschte sich, dass sich die deutsche Bundesregierung eine Scheibe hiervon abschnitte.
Es sei gesagt, dass dieses Buch aus Trump-Anhängern noch größere Trump-Anhänger machen kann und dennoch gerade Lesern einen Mehrwert bietet, die offen für eine neue Sichtweise sind, um beim nächsten bösen Tweet dessen Handlungsweise eher nachvollziehen zu können.