Wieso erinnern wir uns an die Vergangenheit, nicht aber an die Zukunft? Carlo Rovelli über die Natur der Zeit und eine Welt jenseits von Uhren.
Leben wir in der Zeit, oder lebt die Zeit vielleicht nur in uns? Alle theoretischen Physiker von Weltrang beschäftigen sich immer wieder mit der entscheidenden Frage, was Zeit ist.
Seit Einstein sie mit dem Raum zur Raumzeit zusammengepackt und der Gravitation unterworfen hat, wird sie von großen Physikern wie Stephen Hawking und Carlo Rovelli umrätselt. Wenn es ums Elementare geht, darum, was die Welt im Innersten zusammenhält, kommen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Formeln der großen Theorien nicht mehr vor. Aber geht es wirklich ohne die Zeit? Um diese Frage dreht sich das neue, aufregende Buch des italienischen Ausnahmephysikers.
Carlo Rovelli gibt in diesem Buch überraschende Antworten. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch unsere Vorstellungen von der Zeit, spürt ihren Regeln und Rätseln nach und ordnet sie dabei neu. Ein großes, packend geschriebenes Leseabenteuer!
Eigenschaften
»Seit Stephen Hawkings Eine kurze Geschichte der Zeit hat es auf dem Science-Buchmarkt keinen ähnlichen Erfolg gegeben.«
The Spectator
»Flimmernde Seiten für alle, die den Blick nur für ein paar Stunden über das Meer der Wissenschaft schweifen lassen möchten.«
Tagesspiegel
»Rovelli hat das seltene Talent, selbst die komplexesten naturwissenschaftlichen Theorien in klarer und zwingender Sprache zu transportieren, ohne dabei der Versuchung zu erliegen, alles mit Fußnoten zu belegen ... Wie ein frischer Wind.«
The Guardian
»Dies ist nicht nur eine Lektion über Physik, es ist auch Philosophie, Poesie, Biologie, sogar Musik.«
La Repubblica
»Knapp, elegant und vor allem gut lesbar ... Nach der Lektüre fühlt man sich klüger. Rovelli hat etwas bei Büchern über Theoretische Physik noch nie Dagewesenes geschafft: Die meisten, die dieses Buch angefangen haben, haben es auch zu Ende gelesen.«
The Times