Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen

Simon Parkin

30,00

Verlag: Aufbau

Gebunden, 560 Seiten, inkl. 16-seitigem Bildteil

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 137474

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen

Deutsche Künstler in Churchills Lagern

Im Mai 1940 ließ Winston Churchill alle männlichen Deutschen und Österreicher zwischen 16 und 60 Jahren als »feindliche Ausländer« internieren. Die Flüchtlinge waren den Nazis gerade entkommen und wurden nun auf die Isle of Man zwischen Irland und England verbannt. Das Hutchinson Camp wurde daraufhin zu einem kreativen Zentrum, in dem einige der begabtesten Denker, Schriftsteller, Musiker und Künstler des 20. Jahrhunderts lebten - unter ihnen Dadaist Kurt Schwitters.

Der preisgekrönte Historiker Simon Parkin beleuchtet zum ersten Mal dieses ungewöhnliche Kapitel des Zweiten Weltkrieges.

»Das Lager offenbarte nicht nur die Unbezwingbarkeit des menschlichen Geistes, sondern auch den künstlerischen Ausdrucksdrang unter allen Umständen. Bis Ende 1941 hatten die Internierten aus Hutchinson Kunstwerke produziert, mit denen sich ganze Galerien hätten füllen lassen. Die Internierung wirkte als Gleichmacher. (.) Gemeinsam hatten diese Menschen ein Gefängnis zu einer Universität gemacht, ein Lager zu einem Kulturzentrum, eine Pension zu einer Kunstgalerie, ein Kabelwirrwarr zu einer Sendestation, ein Feld zu einem Fitnessclub, eine Wiese zu einer Freilichtbühne. Das Hutchinson Camp wurde zu einem Mikrokosmos der Zivilisation, und das Außergewöhnliche lag gerade nicht in der Großartigkeit jedes einzelnen Gefangenen, sondern darin, wie sie als Kollektiv die bessere Hälfte der Menschheit verkörperten, obwohl sie von der gemeineren Hälfte belagert waren.« Aus dem Inhalt

»Geschichtsschreibung vom Feinsten.« Booklist

»Akribisch recherchiert und unmöglich aus der Hand zu legen.« Daily Express

Wingate Literary Prize 2023

 

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: Aufbau

ISBN-13: 9783351039981

Infos: Gebunden, 560 Seiten, inkl. 16-seitigem Bildteil

Gewicht: 640 Gramm

Größe (LxBxH): 22 14 4,5 cm

30,00

Verlag: Aufbau

Gebunden, 560 Seiten, inkl. 16-seitigem Bildteil

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 137474

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024

verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024

Immer wenn wieder einmal 365 Tage vorüber sind, nimmt sich der Enthüllungsjournalist das vom Mainstream schön zurechtgeschminkte Vorjahr zur Brust und zerlegt es nach allen Regeln der Kunst. Mit verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024 stellt er die nunmehr 17. Ausgabe der inzwischen legendären Jahrbuchreihe vor - mit vielen Antworten auf immer atemloser werdende Fragen: Wo wurde gelogen, verdreht, aufgehübscht, parfümiert und verschwiegen? Und natürlich: Hat Deutschland noch eine Zukunft?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT