Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 13 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Die Abschaffung des Menschen

Gunnar Kaiser

22,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Gebunden, 304 Seiten

Lieferstatus: Voraussichtlich am 31.08.2023

Artikelnummer: 135220

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Empfehlungen aus der Kopp-Vital-Welt
Die Abschaffung des Menschen

Wozu Mensch sein, wenn es auch einfacher geht?

Der Fortschritt der letzten Jahrhunderte, vor allem in den Bereichen Medizin, Psychologie ebenso wie der Unterhaltungsindustrie und der künstlichen Intelligenz, zeigt sich in unserem Alltag in einer andauernden Ausweitung der Komfortzone - die Welt wird bewohnbar, vor allem aber »gemütlich« gemacht.

Von der (geografischen) Eroberung der Erde über das Primat der Sicherheit und Vorhersagbarkeit, die Abschaffung der Leere und der Langeweile hin zur Eroberung des menschlichen Körpers und Geistes geht die Entwicklung, die sich bereits in bedenklichen »Einzelfällen« zeigt - etwa der digitalen Identität mit implantiertem Chip, der Einbettung von Virtual Reality und maschinengestütztem Lernen. Selbst das Glücklichsein ist zu einem Konsumartikel geworden. Das stellt uns Menschen vor die Frage, wozu es die Menschheit in ihrer jetzigen Form eigentlich noch gibt. Die Frage »Wozu überhaupt noch Mensch sein?« entpuppt sich als die wahre Frage nach der Conditio humana - als eine, die das Menschsein erst ausmacht. Sobald sie nicht mehr gestellt wird, kann man von einer erfolgreichen Abschaffung des Menschen sprechen.

Wenn Gegenwehr gegen diese drohende Abschaffung des Menschen noch möglich ist, liegt sie in der Wiederherstellung von Bedeutung. Wir müssen begreifen, dass diese geistige Komponente nicht auf Digitales zu reduzieren ist. Der Geist des Menschen ist nämlich keineswegs bloße Informationsverarbeitung und analog zu einer Rechenmaschine zu verstehen.

Ideen sind nicht Informationen, sondern verweisen auf Werte, die das Materielle übersteigen. Erst aus dieser Einsicht lässt sich Bedeutung generieren, die dem Menschen Orientierung verleiht und dem Fortschritt Grenzen auferlegt. Dies kann nicht als fortschrittsfeindliche Absage an die Technik geschehen, sondern als Philosophie der Lebenskunst, die sich auf die Bereiche fokussiert, die Bedeutung schaffen können: das Universelle, die wahre Kunst und echte Gemeinschaft.

Der Bestsellerautor Gunnar Kaiser gewährt einen schonungslosen Blick auf Gegenwart und Zukunft und analysiert, auf welche Weise die »Mega-Maschine« nach Lewis Mumford bereits jetzt unseren Alltag und unsere Gesellschaft bestimmt. In seinem Buch beleuchtet er kritisch verschiedene Techniken, die unser Leben vermeintlich komfortabler und sicherer machen, aber die Frage nach dem, was den Menschen ausmacht, verbergen.

»Gunnar Kaiser ist ein Visionär unserer Zeit. Sein großes Engagement für die Neuorientierung unserer Gesellschaftskultur ist beispielhaft.« Roland Ropers

Eigenschaften


ISBN-13: 9783958905160

Infos: Gebunden, 304 Seiten

Größe (LxBxH): 21,5 13,5 0 cm

22,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Gebunden, 304 Seiten

Lieferstatus: Voraussichtlich am 31.08.2023

Artikelnummer: 135220

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Die berühmtesten Propheten Europas und ihre Weissagungen für das dritte Jahrtausend

Die berühmtesten Propheten Europas und ihre Weissagungen für das dritte Jahrtausend


Leben wir in der biblischen Endzeit? Steht uns die Apokalypse unmittelbar bevor?
In allen Epochen hat es sie gegeben: begnadete Seherinnen und Seher mit beeindruckenden Visionen der Zukunft. Manfred Böckl stellt in dieser Sonderausgabe die zehn berühmtesten Propheten Europas vor.

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT