Das fatale Ausmaß der Corona-Pandemie liegt nicht am Virus selbst!
Dass Corona sich zu einer Krise solchen Ausmaßes entwickeln konnte, liegt nicht in erster Linie an der Gefährlichkeit des Virus, sondern an den Fehlern im Gesundheitssystem und einer unverantwortlichen Öffentlichkeitspolitik.
Selbst wenn die aktuelle Pandemie überstanden ist, wird uns die nächste die Grenzen des öffentlichen Gesundheitswesens noch deutlicher vor Augen führen. Sind wir dafür gewappnet? Nein!
Dieses kritische Fazit zieht der ehemalige Gesundheitsamtsleiter, Facharzt und Epidemiologe Dr. med. Friedrich Pürner. Mit bestechender Logik entlarvt er in seinem Buch Diagnose Pan(ik)demie die 25 gängigsten Darstellungen zur Pandemie als verzerrte Halbwahrheiten, die vor allem eines bewirkt haben: eine pandemische Ausbreitung der Unsicherheit.
Als Leiter des Gesundheitsamtes Aichach-Friedberg hat Dr. med. Friedrich Pürner die ersten beiden Corona-Wellen an einem Brennpunkt des Geschehens miterlebt - bis er im November 2020, nachdem er sich mehrfach kritisch über die Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen geäußert hatte, zunächst abberufen wurde - offenbar jedoch mit dem Ziel einer dauerhaften Versetzung. Nüchtern und sachlich benennt er die strukturellen Probleme unseres Gesundheitswesens, die für ihn zuallererst in der fatalen Verschränkung von Politik und Medizin liegen.
Friedrich Pürner belässt es jedoch nicht bei der Kritik, sondern zeigt auf, was unser Gesundheitssystem braucht, um künftige Krisen besser zu bewältigen: Wir müssen die strukturellen Probleme endlich angehen, Qualitätsstandards setzen und die Gesellschaft wieder vereinen, um ähnlichen Herausforderungen wirksam begegnen zu können.