Entdecken Sie das Geheimnis der göttlichen Proportion
Was macht eine Zahl so fesselnd, dass sie uns seit mehr als 2.000 Jahren so fasziniert? So universell, dass sie sich in den Schriften eines antiken Mathematikers, den Überlegungen eines revolutionären Kosmologen, den Entwürfen eines Architekten des 20. Jahrhunderts sowie in der Geschichte eines Bestseller-Thrillers wiederfindet? So allgegenwärtig, dass sie sowohl bei den größten Bauwerken der Antike und den Gemälden der berühmtesten Renaissance-Maler als auch bei der atomaren Anordnung in einem kürzlich entdeckten Quasikristall mit geordneter aperiodischer Struktur auftaucht?
Diese Zahl, welche als Goldener Schnitt bezeichnet wird, besitzt die unglaubliche Fähigkeit, wunderschöne Formen mit außergewöhnlichen Eigenschaften zu erschaffen, von den Pyramiden von Gizeh bis zu den Proportionen des menschlichen Gesichts.
»Die Geometrie besitzt zwei Schätze: einer ist der Satz des Pythagoras, der andere die Unterteilung einer Linie nach dem Goldenen Schnitt. Den ersten könnte man mit einem Scheffel Gold vergleichen, den zweiten könnte man als wertvolles Juwel bezeichnen.« Johannes Kepler
In diesem umfassenden Buch untersucht der Autor Gary Meisner das Auftreten des Goldenen Schnittes in Kunst und Architektur sowie seine Allgegenwart bei Pflanzen, Tieren und sogar im Universum. Dieses wunderbare Grundlagenwerk beinhaltet eine detaillierte, vollständige und leicht zu verstehende Darstellung der Eigenschaften des Goldenen Schnittes und seiner Relevanz in unserer Welt - mit mehr als 250 Kunstwerken in Farbe und handgezeichneten Illustrationen des venezolanischen Künstlers und Architekten Rafael Araujo.
»[Das Universum] ist nicht zu verstehen, wenn man nicht zuvor die Sprache erlernt und sich mit den Buchstaben vertraut gemacht hat, in denen es geschrieben ist. Es ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.« Galileo Galilei
Dieser großformatige Bildband ist der ultimative Begleiter für Mathematik-Begeisterte, Kunstliebhaber, Architekten, Designer und Fans der goldenen Geometrie.