Gegen die Big-Tech-Giganten ist Big Brother ein harmloser Kindergarten
Die Menschheit steht am Scheideweg, sagt die Harvard-Ökonomin Shoshana Zuboff. Bekommt die Politik die wachsende Macht von Google, Facebook, Amazon und Co. in den Griff? Oder überlassen wir uns der verborgenen Logik des Überwachungskapitalismus? Wie reagieren wir auf die neuen Methoden der Verhaltensauswertung und -manipulation, die unsere Autonomie bedrohen?
Shoshana Zuboff beschreibt die ökonomische, soziale und individuelle Bedeutung der beispiellosen Veränderung, die wir erleben. Noch haben wir es in der Hand, wie das nächste Kapitel der Internetgiganten, der sogenannten Einhörner, aussehen wird. Meistern wir das Digitale oder sind wir seine Sklaven? Es ist unsere Entscheidung!
»Es gibt Bücher, die treffen den Nerv der Zeit. Es gibt Bücher, die werden später als Schlüssel zum Verständnis ihrer Epoche angesehen. Es gibt Bücher, die können den Ton einer globalen Debatte verändern. Es gibt Bücher, die machen Widerständigen gegen untragbare Entwicklungen Hoffnung. Shoshana Zuboff hat ein Buch geschrieben, das all das und noch mehr in sich vereint.« Armin Thurnher, Falter
Auszug:
»In einer Mischung aus Einverständnis, Hilflosigkeit und Resignation gewöhnen sich die Leute an diese Übergriffe. Das Staunen verflüchtigt sich ebenso wie die Empörung; der Übergriff selbst, einst undenkbar, hält schleichend Einzug in die Normalität. Schlimmer noch, er erscheint uns allmählich unvermeidlich. Neue Abhängigkeiten entwickeln sich. Und je mehr die Bevölkerung dieser Entwicklung gegenüber abstumpft, desto schwieriger wird es für Einzelne wie für Gruppen, ihre Rechte einzuklagen.«