Investieren in digitale Währungen
Sie heißen Bitcoin, Dash, Monero oder Ethereum. Digitale Währungen, die sogenannten Cryptocoins, können profitable Investments sein - mit Zuwachsraten bis zu mehreren Tausend Prozent im Jahr.
Doch worauf muss man beim Investieren achten? Wie riskant ist die Geldanlage in Cryptocoins und welche der vielen Hundert digitalen Währungen sind zu empfehlen? Von welchen sollte man besser die Finger lassen? Aaron Koenig führt auf leicht verständliche und unterhaltsame Art in die Welt der digitalen Währungen ein, stellt die wichtigsten vor und gibt praktische Tipps zur Anlage.
Das Einmaleins der Cryptocoins, erstmals kompakt zusammengestellt
»Sollten die Staaten durch die Verbreitung von Kryptowährungen ihr Zwangsmonopol der Geldproduktion verlieren - und ein solches Szenario ist keinesfalls von der Hand zu weisen -, kommt das weitestgehend ihrer Entmachtung gleich; nach dem Motto "Technologie obsiegt über Herrschaftsmacht". In der "dezentralen Revolution", in der Kryptowährungen umlaufen, verliert der Staat nicht nur seine finanzielle Stärke. Er büßt auch die Kontrolle über Bürger und Unternehmen in vielen Bereichen ein: Die Machtprinzipien Zwang und Gewalt werden ersetzt durch die Koordinationsprinzipien Freiwilligkeit und Vertragslösung. Eine geschichtlich gesehen atemberaubende Perspektive für die menschliche Kooperation.
Kryptowährungen haben, und das ist höchst erfreulich, längst ihr "Underground-Image" abgelegt. In dem vorliegenden Buch gibt Aaron Koenig seinen Lesern einen umfassenden Einblick in den jüngsten Entwicklungsstand des Kryptowährungs-Universums. Aaron Koenig erklärt nicht nur in verständlichen Worten die vielen, üblicherweise aus dem Englischen stammenden Fachbegriffe und arbeitet die Eigenschaften der verschiedenen Kryptowährungs-Kandidaten heraus. Der Leser erfährt auch, ganz praxisorientiert, wie man Kryptowährungen kauft, speichert, sichert und mit ihnen zahlt. Kurzum: Aaron Koenig hat ein aufklärerisches und höchst hilfreiches Buch geschrieben, von dem ich hoffe, dass es eine möglichst große Leserschaft findet. Denn ich bin recht sicher, dass die Leser so wie ich sagen werden: Die Lektüre lohnt sich, ich habe viel dazugelernt!«
Prof. Thorsten Polleit