Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

29,99 109,95 €

Sie sparen: 79,96 € (73%)

Mängelexemplar

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Hardcover, 642 Seiten

Lieferstatus: Nur noch wenige Stück auf Lager

Artikelnummer: M05516

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
Controlling - Mängelartikel

Mängelartikel - Cover leicht beschädigt

In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
  • Corporate Governance
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden innovative Ansätze und Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.

Eigenschaften


ISBN-13: M05516

Infos: Hardcover, 642 Seiten

Gewicht: 1400 Gramm

Größe (LxBxH): 24,5 13,5 5,5 cm

29,99 109,95 €

Sie sparen: 79,96 € (73%)

Mängelexemplar

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Hardcover, 642 Seiten

Lieferstatus: Nur noch wenige Stück auf Lager

Artikelnummer: M05516

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

Das indoktrinierte Gehirn

Das indoktrinierte Gehirn

Der globale Angriff auf unsere Denkfähigkeit. Weltweit sinkt die mentale Leistungsfähigkeit, insbesondere schon bei jungen Menschen, während die Depressionsraten dramatisch steigen. Jeder Vierzigste leidet mittlerweile an Alzheimer, und das bei rapide sinkendem Erkrankungsalter. Doch die Ursachen dafür werden nicht beseitigt, ganz im Gegenteil. Kann das nur Zufall sein?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT