Eine Kulturgeschichte
Warum der Knoten für die Menschheitsentwicklung wichtiger war als das Rad
Der Knoten ist das einzige Werkzeug der Prähistorie, das sich bis heute in jedem Haushalt findet. Warum aber ist den meisten kaum etwas bekannt über den unverzichtbaren Helfer tausender Generationen, Vorläufer der Schrift und kulturübergreifendes Ausdrucksmittel mystischen Empfindens? Wieso gibt es trotz seiner zeitlosen Allgegenwärtigkeit und unendlichen Erscheinungsformen nicht einmal eine Knotenwissenschaft? Und was macht das Knotenbinden zu einer der entscheidendsten Kulturtechniken im Lauf der menschlichen Entwicklung?
Michael Karg unternimmt mit Blick durch die Knotenbrille eine Zeitreise von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart. Er spürt dabei verborgene Zusammenhänge im Gestern auf und eröffnet ungewohnte Perspektiven für das Morgen.