Das Kraut des Achilles wurde bereits in Trojas Zeiten wegen seiner wunderbaren Eigenschaften genutzt. Es passt hervorragend zu Gemüsegerichten, die perfekt mit dem süßlich-herben Geschmack des Tees harmonieren. Zu ihrem Namen kam die Schafgarbe nicht umsonst. Mit ihren tausendfach gefiederten Blättern ist sie die Leibspeise des Schafes. Sie ist als typisches Frauenkraut bekannt und ihr fein zerteiltes und geschwungenes Blatt wird auch als Augenbraue der Venus bezeichnet.
Wie schmeckt's
Die Tassenfarbe der Scharfgarbeschimmert ineinem zarten Grün mit Gelbstich. Der angenehm würzige Duft,welcher von einer leicht süßlichen Note unterstrichen ist, erinnert an Brotgewürz. Der Geschmack des Tees ist mild-süßlich, etwas fruchtigund leicht würzig.
BIO-zertifiziert: Kontrollstelle AT-BIO-301
Herkunft der Zutaten: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Nährwertangaben | 100 g |
Energie | 878 kJ/216 kcal |
Fett | 3,2 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 2,8 g |
- davon Zucker | 2,8 g |
Salz | 0,02 g |