Kaum ein Schlückchen von ihm getrunken, breitet sich selbst bei größtem Frösteln angenehme Wärme in deinem Innersten aus. Der Tee schmeckt herrlich süß und blumig und eignet sich wunderbar als Begleiter zu feinen Desserts. Wusstest du das der Lindenbaum früher als Liebesbaum bezeichnet und auch heute wird noch so mancher Liebesschwur in seinen Stamm geritzt. Vielerorts wurde unter der Dorflinde aber auch gerichtet, weswegen er als Gerichtsbaum bekannt ist.
Wie schmeckt's
Der Lindenblütentee schimmert zart in einem grünstichigen Elfenbein. Der aromatisch, liebliche Duft enthält eine zarte Blumennote. Durch den dezenten und an Maiglöckchen erinnernden Geschmack, vermittelt dieser Tee die Leichtigkeit des Frühlings. Im Abgang empfindet man eine süßliche Note nach Honig.
AT-BIO-301
Nährwertangaben | 100 g |
Energie | 946 kJ/230 kcal |
Fett | 1,7 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 15,6 g |
- davon Zucker | 5,3 g |
Salz | 0,01 g |