Kauf auf Rechnung
Ohne Versandkosten innerhalb Europas
Über 15 Mio. Artikel sind für Sie lieferbar
Merkliste
zur Kasse
Kopp Verlag Ländershop Deutschland
Kopp Verlag Ländershop Österreich Österreich

Suchvorschläge

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«

Anna Haag

36,00

Verlag: Reclam

Gebunden, 447 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 136595

Versand , . : Bestellen Sie innerhalb von und Minuten!

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
Unsere Topseller für ihr Wohlbefinden
»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«

»Wider das Vergessen«

»Wozu wohl ein Mozart, ein Beethoven, ein Goethe gelebt und ihre Werke geschaffen haben, wenn wir Heutigen nichts anderes wissen als töten und zerstören?« Anna Haag

»Vor kurzem stieß ich auf ein Buch mit dem Titel Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode. Es handelt sich dabei um das erst 2021 erschienene Tagebuch von Anna Haag, das den Zeitraum 1940-1945 umfasst. Der Klappentext wirbt mit einem Zitat der FAZ: >Das Tagebuch der Anna Haag ist den berühmten Tagebüchern des Romanisten Victor Klemperer zur Seite zu stellen.< Dem kann ich nur zustimmen, das Buch ist wirklich eine Entdeckung und erinnert an die Tagebücher von Victor Klemperer.

Die regimekritische Journalistin und spätere SPD-Politikerin aus Stuttgart setzte sich nach dem Krieg für Frauenrechte ein und war maßgeblich daran beteiligt, dass es in Deutschland heute - noch - ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung gibt. Die Frage ist: Wie lange noch?

Das Tagebuch zeigt - genau wie die Tagebücher von Victor Klemperer - den Alltag in einer vom Massenwahn geprägten Zeit auf. In vermeintlich harmlosen Alltagssituationen wird, wie durch ein Brennglas, der unmenschliche Zeitgeist und die mass formation jener Zeit deutlich.

Man kommt nicht umhin, Parallelen zu heute zu ziehen: Da wäre das fraglose Mitmachen und Denunzieren von Mitmenschen der letzten drei Jahre zu nennen und nun auch die Kriegstreiberei ausgerechnet jener, die es doch eigentlich besser wissen sollten.

Anna Haag war erschüttert darüber, dass sich ihre Mitmenschen - wie sie sagt - >wie Schafe< verhalten und nicht hinterfragen, was um sie herum vorgeht. Das geht so weit, dass eine weinende Mutter eines toten Soldaten in der Straßenbahn zurechtgewiesen wird: >Da weint man nicht, da ist man stolz!<.

Dies ist die erste Szene, die Anna Haag in ihrem Tagebuch beschreibt. Sie erinnert frappant an die verlogene Diskussion um die Kriegsrhetorik der politisch Verantwortlichen im heutigen Ukraine-Krieg.

Nicht zuletzt wird im Tagebuch deutlich, wie die Erfahrungen des Krieges Anna Haag nicht nur zu einer engagierten Demokratin, sondern auch zu einer überzeugten Pazifistin gemacht haben.

Mir scheint, es ist aktuell ein guter Zeitpunkt, sich wieder mit Anna Haag zu beschäftigen. Das sollten insbesondere auch ihre heutigen SPD-Genossinnen und -Genossen tun.«

Susanne Schmieden, Transition News

Eigenschaften


Verlag / Herausgeber: Reclam

ISBN-13: 9783150113134

Infos: Gebunden, 447 Seiten

Gewicht: 649 Gramm

Größe (LxBxH): 22,2 15,6 3,7 cm

36,00

Verlag: Reclam

Gebunden, 447 Seiten

Lieferstatus: sofort lieferbar

Artikelnummer: 136595

Versand , . : Bestellen Sie innerhalb von und Minuten!

  • Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
  • Kein Mindestbestellwert
 
Wird oft zusammen bestellt:
Gesamtsumme:
0,00

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Noch sind keine Bewertungen vorhanden.

verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024

verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024

Immer wenn wieder einmal 365 Tage vorüber sind, nimmt sich der Enthüllungsjournalist das vom Mainstream schön zurechtgeschminkte Vorjahr zur Brust und zerlegt es nach allen Regeln der Kunst. Mit verheimlicht - vertuscht - vergessen 2024 stellt er die nunmehr 17. Ausgabe der inzwischen legendären Jahrbuchreihe vor - mit vielen Antworten auf immer atemloser werdende Fragen: Wo wurde gelogen, verdreht, aufgehübscht, parfümiert und verschwiegen? Und natürlich: Hat Deutschland noch eine Zukunft?

Mehr Informationen
Nach oben
×
4.91 / 5.0
SEHR GUT