Das erste -internationale- Lexikon der Lebensmittelzusatzstoffe
Lebensmittelzusatzstoffe: meist unnötig und oft gefährlich
Zahlreiche Lebensmittelzusatzstoffe dienen allein dazu, Qualitätsmängel zu überdecken, und viele sind gesundheitlich bedenklich oder gar riskant. Doch das ist noch nicht alles: Völlig unklar sind nämlich die Wechselwirkungen der einzelnen Substanzen, da keine Tests existieren, die all diese Interaktionen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen untersuchen könnten. Um jedes Restrisiko auszuschließen, wäre die einzige Konsequenz, Zusatzstoffe nach Möglichkeit komplett zu vermeiden. Der "Giftcocktail", den die Autorin bereits ausführlich in ihren Büchern "Giftcocktail Körperpflege - der schleichende Tod aus dem Badezimmer" und "Die Mineralwasser- und Getränke-Mafia" erläutert habe, gilt eben leider auch hier. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Lebensmittelzusatzstoffe zu informieren, doch keine dieser Quellen ist aktuell, vollständig und korrekt. Auch sind diese Quellen nur im deutschsprachigen Raum bzw. in der EU nutzbar. Diese und andere Lücken will dieses Lexikon schließen. Im ersten Teil sind die Substanzen numerisch nach E-Nummern aufgeführt und mit wichtigen Informationen versehen:
Wofür wird die Substanz verwendet? Woraus wird sie hergestellt? Wird sie auch synthetisch hergestellt? Kommt Gentechnik zum Einsatz? Welche Gesundheitsgefahren gibt es? Kann sie Allergien auslösen? Enthält sie Aluminium? Ist sie vegan? Ist sie für Bio-Produkte zugelassen? Wird sie auch als Heilmittel verwendet? Ist sie akzeptabel, nicht empfehlenswert oder gefährlich? Welchen Produkten darf sie zugesetzt werden? Sind dafür Höchstmengen vorgeschrieben? Darf sie in Babynahrung verwendet werden? Muss ein Produkt mit diesem Stoff Warnhinweise tragen? Wurde ein ADI-Wert festgelegt? Ist die Substanz für Hunde oder Katzen giftig?
Im zweiten Teil - nicht in der EU zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe - sind die Substanzen ebenfalls numerisch nach ihrer internationalen INS-Nummer aufgeführt und nach Gesundheitsrisiken bewertet. Im dritten Teil sind sämtliche Substanzen (E- und INS-Nummern) in Deutsch sowie in wichtigen Fremdsprachen mit ihrer offiziellen Bezeichnung und mit alternativen Trivialnamen alphabetisch aufgelistet und mit der jeweiligen E- bzw. INS-Nummer verknüpft. Zum Lexikon gehören zwei praktische Einkaufshelfer, die alle E-Nummern in einem Ampelsystem auflisten: Grün = Akzeptabel, Gelb = Hoher Verzehr nicht empfohlen, Rot = Riskant bis gefährlich.
Eigenschaften
Verlag / Herausgeber:J-K-Fischer Gelnhausen
ISBN-13:
9783941956520
ISBN-10: 3941956523
Erscheinungsdatum: 22.11.2017
Produktform: Hardcover
Seiten: 304 Seiten
Gewicht: 494 Gramm
Größe (LxBxH):21.7015.402.40 cm
Unsere Empfehlungen aus der Kopp-Vital-Welt
Preishinweis:
Für preisgebundene Artikel wie Bücher und eBooks gelten nach den Buchpreisvorschriften in Österreich, für eine Auslieferung nach Österreich, andere Preise, als im Shop unter www.kopp-verlag.de angezeigt. Für eine Preisanzeige bei Auslieferung nach Österreich können Sie unseren Shop unter www.kopp-verlag.at anwählen.
(Sie können auch in jedem Shop wieder wechseln. Siehe jeweils verlinkte Länderflaggen in der Navigation!)
Herzlich Willkommen bei Kopp-Verlag! Suchen Sie den Österreicher Shop?
(Sie können auch in jedem Shop wieder wechseln. Siehe jeweils verlinkte Länderflaggen in der Navigation!)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte auf unserer Website und Anzeigen zu individualisieren, also den Interessen des Besuchers anzupassen, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf einzelne Inhalte unserer Website auszuwerten. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben.
Mit der Bestätigung der Schaltfläche "alle akzeptieren" erteilen Sie uns die jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass wir die unter "Individuelle Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den genannten Zwecken einsetzen dürfen.
Unabhängig von Ihrer Einwilligung werden technisch notwendige Cookies gesetzt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und Ihnen Werbung entsprechend Ihren Interessen anzuzeigen. Durch die Nutzung unseres Onlineshops stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.